MBG Mikromezzanin
Ihre stille Beteiligung für mehr finanziellen Spielraum
Eigenkapital mit Mikromezzanin – Kleiner Baustein – große Wirkung
Das Mikromezzanin-Programm der MBG Thüringen bietet kleinen und jungen Unternehmen die Chance, Ihr Wachstum solide zu finanzieren – ohne dabei die eigene Unabhängigkeit aufzugeben. Durch eine wirtschaftliche Eigenkapitalstärkung in Form von Nachrangkapital unterstützt die MBG Thüringen insbesondere Gründerinnen und Gründer, aber auch Nachfolgen und Übernahmen.
Mit Mikromezzaninkapital wird aus einer guten Idee ein starkes Fundament für nachhaltigen Erfolg.
So funktioniert Mikromezzanin in 90 Sekunden
Unser Erklärfilm zeigt, wie Sie mit Mikromezzanin Ihre Finanzierungslücke schließen.
Was ist Mezzaninkapital?
Mezzaninkapital ist eine Mischform aus Eigen- und Fremdkapital. Mit einem Mikromezzaninfonds wird dem Unternehmen wirtschaftliches Eigenkapital zugeführt. Eigenkapital ist zur Finanzierung von Innovationen und des Marktzugangs für viele junge Unternehmen die Basis, um ihr Geschäftsmodell erfolgreich zu entwickeln. Die Mikromezzaninfinanzierung erfolgt als typisch stille Beteiligung, d.h. der Kapitalgeber bekommt weder Stimmrechte noch mischt er sich in das Tagesgeschäft ein.
Für wen ist das Programm MBG Mikromezzanin geeignet?
Das Beteiligungsprodukt MBG Mikromezzanin richtet sich an kleine und junge Unternehmen, wie Existenzgründer, aber auch Nebenerwerbsgründer oder Gründungen im Rahmen einer Unternehmensnachfolge, die Eigenkapital benötigen.
Insbesondere Unternehmen, die aus der Arbeitslosigkeit heraus gegründet werden oder Menschen mit Migrationshintergrund können eine Mikromezzaninbeteiligung in Anspruch nehmen.
Welche Vorhaben werden mit der Mikromezzaninbeteiligung gefördert?
- Existenzgründungen | Unternehmensgründungen
- Betriebsmittel & Investitionen
- Vorhaben bestehender Unternehmen z.B. Produktentwicklungen
- Unternehmensnachfolgefinanzierungen
- ausgeschlossen sind: finanzielle Engpässe | Ablösung bestehender Finanzierungen | Umschuldung von Krediten
Förderhöhe und Rahmenbedingungen
- Beteiligungshöhe ab 10.000,- EUR bis max. 100.000 EUR
- bei Erfüllung bestimmter Zielgruppenmerkmale* sogar bis zu 150.000,- EUR
- Laufzeit 10 Jahre | 7 Jahre tilgungsfrei | Rückzahlung in 3 Tilgungsjahren (8./9./10.)
- Entgelt: 3,5 % einmaliges Bearbeitungsentgelt | 8 % jährliches festes Entgelt (Standardkondition) |
2 % jährliche Gewinnbeteiligung - Besonderheit: keine banküblichen Sicherheiten erforderlich
* ESF-Zielgruppenmerkmale: von Frauen oder Migranten geführte Unternehmen | aus der Arbeitslosigkeit heraus gegründete Unternehmen | ökologisch nachhaltige Unternehmen | gemeinwohlorientierte Unternehmen
Gibt es spezielle Voraussetzungen, um einen Mikromezzaninantrag zu stellen?
Eine Mikromezzaninbeteiligung richtet sich an Unternehmen mit Sitz- oder Betriebsstätte in Thüringen und kann unter folgenden Voraussetzungen beantragt werden:
Allgemein
- Jahresumsatz oder Bilanzsumme < 10 Mio. EUR
- Klein- oder Kleinstunternehmen der gewerblichen Wirtschaft mit Sitz- oder Betriebsstätte in Thüringen
- Anzahl der Mitarbeiter < 50
- fachliche und kaufmännische Kompetenz des Antragstellers
Gründer/ bis 5 Jahre nach Gründung
- nachvollziehbare Geschäftsidee | plausible Planung | Crefo Bonitätsindex < 350 | Kapitaldienstfähigkeit | keine negative SCHUFA
bestehende Unternehmen
- positives Jahresergebnis | positives wirtschaftliches Eigenkapital | Crefo Bonitätsindex <330 | Kapitaldienstfähigkeit
Benötigte Unterlagen
- SEPA-Basislastschriftmandat
- Schufa-Klausel (nur für Gründung und Nachfolge)
- Selbstauskunft
- Formular zur Beteiligungsvoranfrage
- Unternehmensplanung (Investitionsplanung, Ertragsplanung, Sortimentsplanung, Darlehen, Liquiditätsplanung)
Weitere Informationen zum Programm Mikromezzanin
Woher kommt das Kapital?
Das Kapital stammt aus einem eigens dafür aufgelegten Mikromezzaninfonds des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus). Die Mittelständischen Beteiligungsgesellschaften betreuen die stillen Beteiligungen des Fonds.
